Warum auch ein strukturiertes Releasemanagement ein wahres Abenteuer sein kann
Hast du schon mal versucht ein Release zu planen bei dem alles glatt lief? Ich auch nicht.
Releasetermine sind wie Tempel voller Schätze: verlockend, aber gefährlich. Sie versprechen Erfolg, Glanz und Ruhm. Sofern man es lebend bis dorthin schafft. Doch was braucht es, um den Schatz zu erlangen, ohne von plötzlich auftauchenden Bugs, Change Requests oder Ressourcenkonflikten zerquetscht zu werden?
Jede Reise muss geplant sein
Selbst der mutigste Abenteurer macht sich nicht ohne Karte auf den Weg. Denn mal ehrlich, wie willst du ein Release überleben, wenn du nicht weißt wohin die Reise geht?
- Dein Kompass ist die Roadmap, denn sie hilft dir stets das langfristige Ziel vor Augen zu behalten.
- Das Team stellt die Expeditionstruppe dar. Nur wenn die Aufgabenverteilung klar ist, können Ressourcenkonflikte vermieden werden.
- Nutze die Vorteile der Agilität und plane dir bewusst einen Puffer ein, um flexibel auf Change Requests (und die werden kommen!) reagieren zu können.
- Organisiere dich auf deiner Reise! Tools wie JIRA, Confluence usw. können dir helfen, die Übersicht im Chaos zu behalten.
Das Abenteuer beginnt
Wenn der große Tag da ist, fühlt es sich an wie der Showdown eines Indiana Jones Films. Alles kommt zusammen, die Spannung, die Vorbereitung und die Hoffnung, dass alles gut geht. Dein Team wird zur schlagkräftigen Einheit, die Hindernisse gemeinsam meistert. Nur durch kontinuierliche Kommunikation und die klare Rollenverteilung kann die notwendige Struktur geschaffen werden. Der Moment des Releases ist wie das Öffnen der Schatzkammer. Entweder alles klappt und der Erfolg liegt vor dir, oder die Decke bricht über dir zusammen. Ganz egal wie das Release verläuft, es ist DIE Chance, User-Feedback zu erlangen, Optimierungen für zukünftige Releases zu entdecken und bereits nächste Abenteuer zu planen!
Am Ende des Tages kommt es nicht auf die Qualität des Releases an, sondern auf die Häufigkeit der Releases. Selbst das beste Release ist nicht das Ende. Es ist erst der Anfang einer neuen Reise, nämlich der Validierung unserer Entwicklungen im Markt!