Gleich wieder Sprint Review. Gar kein Bock.
Die Sprint Review steht an, alle loggen sich ein und dann? Eine halbe Stunde lang PowerPoint. Ein Monolog des Product Owners. Ein paar höfliche Nicken der Stakeholder. Und am Ende: „Danke für die Präsentation. Sieht gut aus. Ciao“
Doch ist das wirklich der Sinn einer Sprint Review? Oder verpassen wir damit die Chance, echtes Feedback zu sammeln, das unser Produkt wirklich voranbringt?
Die dunkle Seite der Sprint Review
Die Sprint Review ist eigentlich als interaktiver Austausch gedacht, doch in vielen Unternehmen verkommt sie zur reinen Vortragsveranstaltung. Woran das liegt?
Häufig wird ein Monolog statt Dialog geführt. Der PO redet, das Teams schweigt. Fragen? Fehlanzeige. Der Fokus liegt darauf Arbeitsergebnisse zu präsentieren, am besten kurz, schmerzlos und ohne Widerworte. Dies sorgt dazu, dass Stakeholder die Sprint Review konsumieren, sie aber nicht aktiv gestalten. Dies führt langfristig zu mangelndem Interesse an den Entwicklungsarbeiten. Wer nur passiv zuhören darf, kommt halt irgendwann gar nicht mehr.
Um bei dem Star Wars Beispiel zu bleiben, wäre die PowerPoint-Parade wohl der Imperator der Sprint Review. Mehr Folien als echte Produktdemos und am besten noch ohne jegliche verwendeten Präsentationsstile stupide runter rattern. Die Sprint Review ist kein „Online Apple Event“ in dem man etwas vorstellt! Sie ist eine der wenigen Möglichkeiten aktiv mit den Stakeholdern die Entwicklungen GEMEINSAM zu evaluieren und die nächsten Schritte zu besprechen.
Wenn die Sprint Review nur eine Pflichtveranstaltung ist, verliert sie ihre Wirkung und langfristig auch ihre Teilnehmer.
Der wahre Weg der Sprint Review
Damit die Sprint Review wirklich Mehrwert bringt, braucht sie mehr als nur eine schöne Präsentation. Sie muss interaktiv, offen und produktiv sein.
Mögliche Ansätze könnten sein:
- Die Ergebnisse werden kurz vorgestellt und dann gemeinsam evaluiert, anstatt zu präsentieren.
- Lasst das Produkt sprechen. Stakeholder sollten sehen und ausprobieren, nicht nur zuhören.
- Statt „Hier ist, was wir gebaut haben“ lieber „Wie fühlt sich das für euch an?“
- Sprint Reviews sind kein Selbstlob-Event, sondern die Chance, frühzeitig zu justieren und Ideen aufzugreifen. Feedback Feedback Feedback.
Nur wenn alle mitmachen, entsteht echter Austausch und aus einer lästigen Pflicht wird ein wertvolles Meeting!